
03641 - 44 66 57
MO 13 - 18 Uhr
DI + MI 8 - 13 Uhr
DO 13 - 18 Uhr
Wagnergasse 31 07743 Jena
Schenke der Welt ein Lächeln, und die Welt lächelt zurück.
Unser Ziel ist es, Zahnheilkunde mit ausgereiften Therapiekonzepten, sorgfältiger Befunderhebung und Diagnosestellung sowie individueller und kompetenter Beratung, schonender Behandlung und effizienter Nachsorge, eine überdurchschnittliche Qualität der zahnmedizinischen Versorgung zu bieten.
Sie finden auch nützliche Tipps zur Zahnpflege und Mundgesundheit sowie Wissenswertes über die zahnmedizinische Behandlung.
Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.

- eine intensive Mundhygiene ist Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne
- Zähne und Zahnfleisch mindestens 2x täglich putzen, möglichst nach jeder Mahlzeit
- Zahnbürsten erreichen nur 80% der Zahnflächen, Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen auch die Zwischenräume
- Zahnbürste spätestens alle 3 Monate erneuern; nach grippalen Infekten oder Zahnfleischentzündungen sofort ersetzen
- Pflege der Zunge nicht vergessen, spezielle Zungenbürsten befreien sie von bakteriellem Belag und verhindern die Bildung von Mundgeruch
- zahngesunde Ernährung, da häufiger Genuss von Süßem Kariesbildung fördern kann
- eine halbe Stunde nach dem Genuss von Zitrussäften die Zähne nicht putzen (die Säure des Saftes greift den Zahnschmelz an, unmittelbar anschließende Putzbewegungen fördern den Abrieb)
- regelmäßiger, möglichst halbjährlicher, Besuch beim Zahnarzt
- Putzen - ab dem ersten Zahn!
- auch wenn sie wieder ausfallen - eine schlechte Pflege der Milchzähne kann schlimme Folgen für die bleibenden Zähne haben
- Vorzeitig verlorene oder gezogene Milchzähne begünstigen Probleme und Zahnfehlstellungen im bleibenden Gebiss. Kariöse Milchzähne können die bleibenden Zähne infizieren.
- Deshalb sollten Sie im Sinne Ihres Kindes folgendes beachten: Wenn der erste Milchzahn da ist, mit einer Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta putzen.
- Nach dem Bürsten und vor dem Schlafengehen nichts mehr essen und trinken.
- Sie sollten Ihr Kind ab einem Alter von 2 Jahren einmal im Jahr zur Früherkennungsuntersuchung dem Zahnarzt vorstellen.
- nach jeder Mahlzeit mit einer Zahnbürste den Zahnersatz gründlich reinigen
- vor Reinigung des Zahnersatzes das Waschbecken mit ausreichend Wasser füllen, um bei eventuellem Herabfallen des Zahnersatzes in das Waschbecken Beschädigungen zu vermeiden
- keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden
Leistungen
Prophylaxe
Prophylaxe
Weitere InformationenEndodontie
Endodontie
Weitere InformationenÄsthetik
Ästhetik
Weitere InformationenAmalgam
Amalgam
Weitere InformationenParodontitis
Parodontitis
Weitere InformationenSchienen
Schienen
Weitere InformationenZahnersatz
Zahnersatz
Weitere InformationenInlays
Inlays
Weitere InformationenImplantate
Implantate
Weitere InformationenWeil Ihre Zähne es wert sind – Unsere Leidenschaft für Ihr Lächeln.
Ihre Zufriedenheit steht an erster Stelle. Mit fundiertem Fachwissen, modernsten Geräten und viel Engagement sorgen wir dafür, dass Sie sich in jeder Phase der Behandlung sicher und gut versorgt fühlen.